Home
Zur Navigation springen.Zum Content springen.Home | Kontakt | Impressum | Sitemap
Aktuelles/Presse › Aktuelle Nachrichten

Deutsch
English
漢語
Русский
Português
Español
Azərbaycan dili
  • 1: GICON-Firmengruppe
  • 2: Engineering und Consulting
  • 3: Sachverständige
  • 4: Aktuelles/Presse
    • 4.1: Aktuelle Nachrichten
    • 4.2: Pressekontakt
  • 5: Karriere
  • 6: Publikationen
  • 7: Datenschutzerklärung
Archiv
  • 2020: 44 Einträge
  • 2019: 43 Einträge
  • 2018: 42 Einträge
  • 2017: 44 Einträge

Aktuelles

03.08.2020 08:50 Alter: 165 Tage

Erweiterung des Krematoriums in Reutlingen geht in Betrieb

GICON®-Consult als Generalplaner des Projekts

Offizielle Inbetriebnahme des Neubaus einer zusätzlichen Kremationslinie (graues Gebäude im Hintergrund) in Reutlingen am 1. August

Thomas Keck (l.), Oberbürgermeister von Reutlingen, und Stefan Kaufmann, Betriebsleiter der Technischen Betriebsdienste Reutlingen, zerschneiden anlässlich der feierlichen Eröffnung der zweiten Linie des Krematoriums am Friedhof Römerschanze ein silbernes Band

Visualisierung der Erweiterung des Krematoriums

Nach nur 18-monatiger Planungs- und Bauzeit wurde am 1. August 2020 der Neubau einer zusätzlichen Kremationslinie in Reutlingen offiziell in Betrieb genommen. Die GICON®-Großmann Ingenieur Consult GmbH (GICON®-Consult) hat zusammen mit der IFE GmbH München die Generalplanung der Anlage übernommen. Im Zuge des knapp drei Millionen Euro teuren Erweiterungsbaus hat GICON® vom Grundriss bis zur Erstellung einer Ausbreitungsberechnung der Rauchgase nach TA Luft alles aus einer Hand erstellt. Zu den von GICON® übernommenen Generalplaner-Leistungen gehören im Detail die Überwachung und Koordination der Erstellung des gesamten Gebäudetrakts einschließlich der notwendigen Ofenfundamente und Aufstellflächen sowie Vertiefungen/Betonkanäle für den Einbau der Abgaskanäle und das Herstellen einer Betonwanne für die Aufnahme der Unterflureinfahrmaschine. Die Projektleitung lag in den erfahrenen Händen von Walter Kaplan, der bei GICON®-Consult als Fachbereichsleiter für die Projektentwicklung zuständig ist.

Erweiterung soll Entlastung bringen

Seit 2001 ist der erste Teil des Krematoriums „Römerschanze“ im Einsatz. Auf Grund steigender Zahlen bei den Einäscherungen wurde die nun in Betrieb genommene zweite Linie notwendig. Die bestehende Anlage hat ihre Kapazitätsgrenze von 2200 Einäscherungen pro Jahr überschritten und musste zuletzt bereits in Doppelschichten gefahren werden. Mit der neuen Kremationslinie werden die Arbeitsplatzqualität aller Mitarbeiter verbessert, Instandhaltungsstillstände minimiert sowie der Verschleiß der Anlagen und die Wartungsaufwendungen spürbar verringert. Zudem geht die Stadt Reutlingen in ihren Planungen auch künftig von einer weiter steigenden Zahl an Einäscherungen aus.

Swen Reitzenstein, Geschäftsbereichsleiter Bauplanung bei GICON®-Consult, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ablauf des Projektes: „Die gesamte Bauplanung ist eine wichtige Säule innerhalb der GICON®-Gruppe. Dazu gehört auch die Planung von Krematorien, bei der wir uns seit mehreren Jahren eine umfangreiche Expertise angeeignet haben, von der jetzt auch die Stadt Reutlingen profitieren konnte.“ Auch von Seiten des Auftraggebers gab es anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme viel Lob für die Arbeit der GICON®-Consult-Projektleitung. Besonders hervorgehoben wurden die Professionalität und die Besonnenheit während der Corona-Pandemie.

Im Einzelnen umfasst die Erweiterung die folgenden Maßnahmen:

1.    Erweiterung des Betriebsgebäudes zur Unterbringung der zweiten Kremationslinie mit zwei Funktionsebenen

2.    Schaffung eines Verabschiedungs- und Begleitraumes für Angehörige mit öffentlichem, barrierefreiem Zugang

3.    Ergänzung eines Arztraumes und notwendiger sanitärer Einrichtungen

4.    Erweiterung der zentralen Gebäudetechnik und Anlagenautomation


<- Zurück zu: Aktuelle Nachrichten
GICON Großmann Ingenieur Consult GmbH | Tiergartenstr. 48 | 01219 Dresden | T +49.351.47878-0 | F +49.351.47878-78 | info@gicon.com