Fachbereichsleiter
Dipl.-Ing. Ralf Woiwode
T +49 3494 667025-33
E-Mail-Kontakt
Presse
Fachbereich Sicherheits- & Verfahrenstechnik
Die Gewährleistung hoher Sicherheitsstandards für Mitarbeiter und Anlagen sind heutzutage gleichrangige Unternehmensziele. Der GICON-Fachbereich Sicherheits- & Verfahrenstechnik bietet hierzu kompetente Unterstützung, die von der Beratung zu speziellen Problemstellungen bis hin zur umfassenden sicherheitstechnischen Begleitung des gesamten Planungsprozesses reicht und auch Begutachtungen durch unsere Sachverständigen umfasst.
Die Arbeitsgruppe Verfahrenstechnik ist dem Fachbereich organisatorisch zugeordnet. Sie bietet neben unterstützenden Leistungen für den Fachbereich Sicherheitstechnik Beratungsleistungen von der Iststandserfassung bis zur Simulation verfahrenstechnischer Prozesse an.
Schwerpunkte
Bearbeitung sicherheitstechnischer Fragestellungen im Zusammenhang mit rechtlichen Vorschrifen (Störfall-Verordnung/12. BImSchV, Betriebssicherheitsverordnung, Gefahrstoffverordnung)
- Konzepte zur Verhinderung von Störfällen, Unterlagen zum Sicherheitsmanagementsystem
- Sicherheitsberichte, sicherheitstechnische Betrachtungen im Genehmigungsverfahren
- Alarm- und Gefahrenabwehrpläne (intern, extern)
- Moderation von Gefahrenquellen-/Risikoanalysen (HAZOP, PAAG)
- Gefährdungsbeurteilungen und Explosionsschutzdokumente
- Brandschutzkonzepte, Feuerwehrpläne
Beratungs- und Ingenieurleistungen für Industrieanlagen und chemische Prozesse
- Verfahrenstechnische Iststandserfassung zur Optimierung von Stoff- und Energieströmen an bestehenden Anlagen
- Bilanzierung und Auslegung technischer Ausrüstungen für Industrieanlagen
- Simulation verfahrenstechnsicher Prozesse
- Projektbegleitende Erstellung von Dokumenten
- Ausbreitungsbetrachtungen für Stoff- und Wärmefreisetzungen
Spezielle sicherheitstechnische Problemstellungen, auch im Rahmen sicherheitstechnischer Prüfungen nach § 29a/b des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG)
- Quantifizierung von Stofffreisetzungen, Ausströmverhalten von Fluiden
- Ausbreitungsberechnungen für gefährliche Stoffe bei störungsbedingter Freisetzung
- Prognose der Wärmestrahlungsbelastung und des maximalen Explosionsdruckes bei Bränden und Explosionen
- Beurteilung kritischer chemischer Reaktionsverläufe (TRAS 410)