
Fachbereichsleiter
Dipl.-Ing. Michael Tietze
T +49 351 47878 7737
E-Mail-Kontakt
Fachbereich: Bioenergie/ Biogastechnikum
Das Großtechnikum Cottbus wird als Forschungs- und Entwicklungszentrum genutzt und dient insbesondere der weiteren Optimierung des GICON-Biogasverfahrens. Außerdem werden durch projektspezifische, vorbereitende Testreihen mit Originalmaterialien große Sicherheiten für die Auslegung und Planung der jeweiligen Kundenanlage erreicht.
Für Untersuchungen im labortechnischen Maßstab stehen im Technikum zwei Laboranlagen mit je sechs Reaktoren mit einem Volumen von je 200 Litern zur Verfügung. Für Versuche im großtechnischen Maßstab wird eine Containeranlage bestehend aus vier Perkolationscontainern à 40 m³ und zwei Methanreaktoren à 12 m³ genutzt.
Im Rahmen von F&E-Projekten werden schwerpunktmäßig die Themengebiete Effizienzsteigerung, Biogasaufbereitung sowie Gärrestverwertung bearbeitet. Dabei werden neu entwickelte Technologien und Messtechnik unter praxisnahen Bedingungen getestet und hinsichtlich ihrer Eignung für den Praxiseinsatz bewertet.
Schwerpunkte
Labor und Großversuche zur anaeroben Behandlung organischer Roh- und Reststoffe
- Durchführung von Kundenversuchen zur Ermittlung des Gaspotentials
- Durchführung von Kundenversuchen zur Effizienzsteigerung bei der anaeroben Behandlung organischer Roh- und Abfallstoffe
- Durchführung labor- und großtechnischer Versuche im Rahmen von F&E-Projekten
Großtechnische Umsetzung und Untersuchung neu entwickelter Technologien im Bereich Bioenergie
- Test neu entwickelter Mess- und Sensortechnik unter praxisnahen Bedingungen (Gasdurchfluss, Gaszusammensetzung, quantitative und qualitative Bestimmung von Prozessflüssigkeit)
- Test von Verfahren/Anlagenkonzepten zur Gasaufbereitung
- Test und Bewertung von Hilfsstoffen (Enzyme, Spurenstoffe, ....) für den Biogasprozess