Ausbau der Geschäftsaktivitäten in Malaysia

GICON® und Semarak Renewable Energy Sdn. Bhd. unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

GICON® und der malaysische Energiespezialist Semarak RE vertiefen ihre Zusammenarbeit: Am 30. Juli haben beide Partner ein Memorandum of Agreement (MoA) zur Entwicklung eines Hybriden Erneuerbaren Energiezentrums in Malaysia unterschrieben. Das Projekt wird eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien für erneuerbare Energien integrieren, darunter Biogas, Photovoltaik und Energiegewinnung aus Mikroalgen. Der hybride Energiehub soll eine stabile, saubere und erneuerbare Energieversorgung für grüne Wasserstoffproduktionsanlagen gewährleisten und damit zur Entwicklung dieses Industriezweigs in Malaysia beitragen. Die Zusammenarbeit spiegelt das gemeinsame Engagement beider Unternehmen für Innovation, Nachhaltigkeit und die Förderung der Energiewende in Malaysia sowie die Förderung von Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien wider.

GICON® plant Hybridkraftwerk in Malaysia

Bereits im März 2025 hatten Semarak RE und GICON® eine intensive Zusammenarbeit bei der Planung eines Hybridkraftwerks vereinbart. Das Kraftwerk soll auf einer 1300 Hektar großen Fläche entstehen und 2028 ersten grünen Strom erzeugen sowie nachhaltige Kraftstoffe produzieren.

Umfangreiche Geschäftsaktivitäten in Malaysia

Zudem wurde am 28. Juli mit der Firma Industrial Water Engineers ein Memorandum of Understanding (MoU) unterschrieben. Beide Vertragspartner wollen bei der Projektabwicklung zusammenarbeiten, insbesondere in den Bereichen Beratung, Engineering, Planung und Projektmanagement für Biogas- und Abwassersysteme. Hier kann GICON® seine umfangreichen Erfahrungen aus 30 Jahren Firmengeschichte einbringen, um diese Themen in Malaysia mit lokalen Partnern voranzutreiben.

GICON® neues Mitglied der Malaysian-German Chamber of Commerce and Industry

Darüber hinaus ist GICON® seit kurzem Mitglied der Malaysian-German Chamber of Commerce and Industry (MGCC) und bringt auch hier das aus vielen internationalen Projekten auf den Gebieten Energie und Industrie gewonnene Wissen ein.

Go back